Agile Organisation: Future of Work
Effizient arbeiten mit agilen Methoden
Datum: 25. – 26.11.2020
Welche Rollen müssen in agilen Teams besetzt werden? Wie lassen sich Projekte über Abteilungen (Silos) hinweg organisieren? Welche Routinen und Rahmenbedingungen braucht eine agile Organisation?
Im zweiten Modul lernst Du, welche agilen Arbeitsmethoden es gibt und wodurch sie sich auszeichnen. Du erfährst wie Du Workshops, Standup Meetings und andere Formate vorbereitest, moderierst und was es im Rahmen von agilen Entwicklungsprozessen zu beachten gilt.
Im Transfer-Teil wird erarbeitet, welche Bestandteile des agilen Arbeitens für Deine Organisation relevant sein können.
Inhalte des Moduls
- Teamaufbau und Rollen agiler Teams
- Rhythmen und Routinen agiler Organisationen
- Agile Workshops, Standups & andere Formate
- Agile Entwicklungsprozesse
- Agile Organisationen aufbauen
- Agile Formate, Labore und Einheiten
Programmübersicht
Tag 1
09:00 Willkommen & Kennenlernen
10:00 Ausblick auf die Lernfelder im Thema Agile Organisation
11:00 Agile Prinzipien und Herkunft der Agilen Bewegung
12:30 Lunch @Private Roof Club
13:30 Teamarbeit: Agile Teams & Projektstrukturen in der Praxis
16:00 Expertenimpuls
17:30 Wrap-up Tag 1
19:00 Dinner & Networking
Tag 2
09:00 Kickoff zu Tag 2 & Ausblick
10:00 Vertiefung: Führung von agilen Organisationen
11:00 Co-creation Session und Austausch
12:30 Lunch @Private Roof Club
13:30 Agile Formate und Einheiten organisieren
15:00 Transfermodul: Werkzeuge agiler Methoden in der eigenen Organisation anwenden
17:00 Wrap-up und Ende des Moduls